tel:
+86 13773014250email:
jinjiang@kinkou.cn
EN: CuBe2Pb
UNS: C17300
Normen: ASTM B196 (Stangen/Stäbe)
Schnelle Detail:
C17300-Legierung ist eine hochwertige, leistungsstarke Kupferlegierung, die speziell für hervorragende Bearbeitbarkeit in Kombination mit der außergewöhnlichen Festigkeit, Härte, Ermüdungsbeständigkeit und Leitfähigkeit entwickelt wurde, die für Beryllium-Kupfer charakteristisch ist.
Stangengröße von Dia.1mm - Dia.75mm
Wesentliche Eigenschaften & Vorteile:
1. Überlegene Bearbeitbarkeit: Enthält kleine Zusätze von Elementen wie Blei (Pb) oder Tellur (Te), die während der Bearbeitung als Spanbrecher und Schmiermittel wirken. Dies ermöglicht:
Schnellere Schnittgeschwindigkeiten und tiefere Schnitte.
Reduzierter Werkzeugverschleiß.
Verbesserte Oberflächengüte.
Herstellung komplexer Teile mit engen Toleranzen.
Geringere Gesamtbearbeitungskosten im Vergleich zu Standard-Beryllium-Kupfer-Qualitäten.
2. Außergewöhnliche Festigkeit & Härte: Durch einen kontrollierten Ausscheidungshärtungsprozess (Aushärtung) erreichen BeCu-Stangen sehr hohe Zugfestigkeit (bis zu 1500 MPa / 220 ksi) und Rockwell-Härte (bis zu C45), die praktisch alle anderen Kupferlegierungen übertrifft und mit vielen Stählen konkurriert.
3. Hervorragende elektrische & thermische Leitfähigkeit: Obwohl außergewöhnlich stark, behält BeCu eine signifikante elektrische Leitfähigkeit (typischerweise 22-28% IACS) und thermische Leitfähigkeit, die die meisten hochfesten Materialien übertrifft. Dies macht es ideal für elektrisch kritische Komponenten, die strukturelle Integrität erfordern.
4. Hervorragende Ermüdungsbeständigkeit & Federungseigenschaften: BeCu-Stangen zeigen eine herausragende Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdungsbruch und besitzen ausgezeichnete Federungseigenschaften (hohe Elastizitätsgrenze, geringe Spannungsrelaxation). Sie behalten ihre Form und Funktion unter wiederholten zyklischen Belastungen bei.
5. Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen Spannungskorrosionsrissbildung, Meerwasserkorrosion und eine Vielzahl von industriellen Chemikalien und Atmosphären, vergleichbar mit vielen korrosionsbeständigen Kupferlegierungen.
6. Nicht-Funkenbildend & Nicht-Magnetisch: BeCu ist von Natur aus nicht-funkenbildend (sicher für den Einsatz in explosiven Umgebungen) und nicht-magnetisch, was für sensible elektronische und marine Anwendungen entscheidend ist.
7. Gute Umformbarkeit & Bearbeitbarkeit: Im lösungsgeglühten (weichen) Zustand können BeCu-Stangen leicht geformt und bearbeitet werden. Eine anschließende Wärmebehandlung erreicht die maximale Festigkeit/Härte.
8. Hervorragende Verschleißfestigkeit: Die gehärtete Legierung bietet eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Fressen und Verschleiß.
Chemische Zusammensetzung (Gew.-%): | ||||||
Be | Ni+Co | Ni+Co+Fe | Pb | Al | Si | Cu |
1.8-2.0 | 0.2 | <0.6 | 0.2-0.6 | <0.2 | <0.2 | Rest |
Physikalische und mechanische Eigenschaften:
Temperatur | Größe | Zugfestigkeit | Streckgrenze | Dehnung | Härte | Elektrische Leitfähigkeit | |||||
Zoll | mm | ksi | MPa | ksi | MPa | min.%,4D | HV0.5 | HRB | HRC | %, IACS | |
TB00
Lösungsglühen |
ALL | ALL | 60-85 | 410-590 | 20 | 140 | 20 | 80-162 | 45-85 | - | 15-19 |
TD04
Lösungsglühen und Kaltverfestigung |
≤3/8 | ≤10 | 90-130 | 620-900 | 75 | 520 | 8 | 175-250 | 88-103 | - | |
>3/8-1 | >10-25.4 | 90-125 | 620-860 | 88-102 | - | ||||||
>1-3 | >25.4-76.2 | 85-120 | 590-830 | 88-101 | - | ||||||
TF00
Ausscheidungswärmebehandlung |
ALL | ALL | 165-200 | 1140-1380 | 145 | 1000 | 4 | 337-387 | - | 36-42 | 22-28 |
TH04
Aushärtung |
>3/8-1 | >10-25.4 | 185-220 | 1240-1580 | 155 | 1070 | 2 | 345-440 | - | 38-44 | |
>1-3 | >25.4-76.2 | 175-215 | 1210-1480 | 145 | 1000 | 4 | - | 37-44 |
Kernanwendungen:
BeCu-Stangen werden häufig als Rohmaterial für die Bearbeitung kritischer Komponenten in:
Komplexe, hochpräzise Komponenten: Buchsen, Lager, Ventilsitze, Pumpenkomponenten, Teile für Flüssigkeitssysteme.
Funkenfreie Werkzeuge: Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Schaber, Hämmer, Spitzhacken für gefährliche Umgebungen.
Elektrische und elektronische Teile: Stecker, Schaltgerätekomponenten, Relaisfedern, Kontakte (wo Festigkeit/Bearbeitbarkeit entscheidend sind).
Kunststoff-Spritzgusswerkzeuge: Kerne, Kavitäten, Auswerferstifte (für hohe Verschleißfestigkeit und Wärmemanagement).
Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungskomponenten: Fahrwerksbuchsen, Aktuatorteile, Lenksystemkomponenten.
Automobilkomponenten: Sensoren, Getriebeteile, Kraftstoffsystemkomponenten.