Produktion
In den letzten 35 Jahren hat die Eisen- und Stahlindustrie erhebliche Veränderungen verzeichnet. 1980 wurden 716 MLN Stahlstahl produziert, und die folgenden Länder gehörten zu den Führungskräften: UdSSR (21%der globalen Stahlproduktion), Japan (16%), USA (14%), Deutschland (6%), China (5% ), Italien (4%), Frankreich und Polen (3%), Kanada und Brasilien (2%). Nach Angaben der World Steel Association (WSA) betrug die Weltstahlproduktion 2014 1665 Mio. Tonnen - ein Anstieg von 1% im Vergleich zu 2013. Die Liste der führenden Länder hat sich erheblich verändert. China liegt an erster Stelle und liegt den anderen Ländern weit voraus (60% der globalen Stahlproduktion), der Anteil anderer Länder von den Top-10 2-8%-Japan (8%), USA und Indien (6%), South Korea und Russland (5%), Deutschland (3%), die Türkei, Brasilien und Taiwan (2%) (siehe Abbildung 2). Neben China sind andere Länder, die ihre Positionen in den Top-10 gestärkt haben, Indien, Südkorea, Brasilien und die Türkei.
Verbrauch
Das Eisen in all seinen Formen (Gusseisen, Stahl und gerolltes Metall) ist das am häufigsten verwendete Baumaterial in der modernen Weltwirtschaft. Es behält vor Holz den führenden Platz im Bauwesen, konkurriert mit Zement und interagiert mit IT (Ferroconconeton) und konkurriert immer noch mit neuen Arten von Konstruktionsmaterialien (Polimere, Keramik). Seit vielen Jahren verwendet die Ingenieurbranche Eis Eisenmaterialien mehr als jede andere Branche. Der globale Stahlverbrauch ist durch einen Aufwärtstrend gekennzeichnet. Die durchschnittliche Wachstumsrate des Verbrauchs im Jahr 2014 betrug 3%. In den Industrieländern kann eine niedrigere Wachstumsrate beobachtet werden (2%). Entwicklungsländer haben einen höheren Stahlverbrauch (1.133 MLN Tonnen).
Postzeit: 18. Februar-2022